Flusskreuzfahrt - Auf dem goldenen Rhein von Amsterdam nach Basel
Flusskreuzfahrt von Amsterdam nach Basel
Bei dieser Rheinkreuzfahrt sind Sie im Herzen Europas unterwegs und lernen mit der Schweiz, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden gleich vier Länder während einer Reise kennen. Sie erleben den romantischen Mittelrhein, gesäumt von Weinbergen und Felsen mit einem einzigartigen Flusspanorama, das Sie so schnell nicht mehr vergessen werden.
Reiseverlauf:
1. Tag Amsterdam
Nach dem Flug nach Amsterdam wartet bereits der Transfer vom Flughafen zum Schiffshafen, wo die Einschiffung auf die MS Klimt erfolgt.
2. Tag Amsterdam
Eine Stadtrundfahrt (Ausflugspaket) führt zu den wichtigsten Höhepunkten der niederländischen Metropole. Zu sehen sind unter anderem der Boulevard Damrak, der königliche Palast, die Oude und die Nieuwe Kerk, der Münzturm, die Zuiderkerk und natürlich auch viele der insgesamt rund 1.200 Brücken, die das Stadtbild prägen und Amsterdam zum „Venedig des Nordens“ machen. Nach dem Mittagessen macht sich das Schiff dann auf den Weg in Richtung Köln.
3. Tag Düsseldorf – Köln
In der Früh erreicht die MS Klimt Düsseldorf. Am Vormittag lernen Sie die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen während einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) näher kennen. Nach dem Mittagessen fahren Sie per Bus nach Köln, die berühmte Metropole am Rhein, wo ein Stadtrundgang (Ausflugspaket) inkl. Dom auf dem Programm steht. Die Stadt gilt als wirtschaftliche, kulturelle und historische Hauptstadt des Rheinlandes und besticht durch ein lebendiges Treiben in der Innenstadt. Zwischenzeitlich hat auch das Schiff Köln erreicht. Rechtzeitig zum Abendessen gehen Sie wieder an Bord und das Schiff nimmt Fahrt auf in Richtung Mainz.
4. Tag Mainz
Bevor die MS Klimt Mainz erreicht, durchfährt sie den berühmtesten Streckenabschnitt des romantischen Mittelrheins mit dem illustren Loreley-Felsen. Der mächtige Schieferfelsen erhebt sich 130 m über dem Fluss. An dieser engsten und tiefsten Stelle des Rheins bildeten Felsklippen und Stromschnellen bis ins 19. Jahrhundert äußerst gefährliche Hindernisse für die Schiffe und Flöße. Da das Rheintal an dieser Stelle auch für sein gutes Echo bekannt war, entstand schon vor langer Zeit die Sage von der Schönen „Loreley“, die durch ihre Gesänge die Schiffer verzauberte und sie von den Gefahren des Flusses ablenkte. So lockte die Schöne so manches Schiff ins Verderben. Die Sage wurde durch das Loreley-Lied von Heinrich Heine weltberühmt.
Während des Mittagessens erreicht das Schiff Mainz und Sie unternehmen eine Stadtbesichtigung (Ausflugspaket). Mainz gilt als ein Hort rheinischer Fröhlichkeit, war ein bedeutendes Handelszentrum im Mittelalter und ist Heimatstadt des Buchdruck-Erfinders Johannes Gutenberg. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die interessantesten Plätze.
5. Tag Worms – Speyer
Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem Ausflug nach Worms und Heidelberg auf (Ausflugspaket). Wer sich Worms nähert, dem sticht zuerst der gewaltige Turm der Nibelungenbrücke von 1900 ins Auge. Unweit der Schiffsanleger erinnert die Statue Hagens von Tronje daran, dass der sagenhafte Nibelungenschatz hier im Rhein versenkt worden sei. Nach einer ausführlichen Besichtigung fahren Sie mit dem Bus in die romantische Neckarstadt Heidelberg. Vor allem wegen seiner barocken Altstadt wie auch der traumhaften Lage am Neckar gilt Heidelberg als das Aushängeschild der Romantik. Anschließend gehen Sie in Speyer, der Dom- und Kaiserstadt am Oberrhein, wieder an Bord. Nach dem Mittagessen erkunden Sie Speyer im Rahmen eines Rundgangs (Ausflugspaket), bei welchem Sie die historische Altstadt und natürlich den zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Dom näher in Augenschein nehmen.
6. Tag Straßburg
Morgens erreicht das Schiff Straßburg, die malerische Hauptstadt des Elsass mit ihren imposanten und historischen Bauten. Bei einer Stadtbesichtigung (Ausflugspaket) sehen Sie u.a. den historischen, als UNESCO-Weltkulturerbe deklarierten Stadtkern mit seinem beeindruckenden gotischen Münster, dem prachtvollen Kammerzellhaus und dem mächtigen Palais sowie dem berühmten Gerberviertel „La Petite France“. Sie werden von dieser Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und den typisch französischen Mansardenhäusern begeistert sein. Der Nachmittag steht für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit auch für einen Besuch in einem der zahlreichen Museen oder in einer der Orangerien.
7. Tag Breisach - Ausflug Elsass
Heute steht ein Tagesausflug ins wunderschöne Elsass auf dem Programm (Ausflugspaket). Colmar ist die wohl am besten erhaltene Stadt im Elsass. Im 16. Jahrhundert war es ein bedeutendes Handelszentrum mit Binnenhafen; Weinhändler transportierten damals ihre Ware auf den Wasserwegen des Kanalviertels, das auch als „Petite Venise“ (Klein-Venedig) bezeichnet wird. Bei einem Rundgang nehmen Sie Colmar näher in Augenschein. Natürlich bleibt Ihnen auch etwas Zeit zur freien Verfügung – empfehlenswert wäre ein Besuch des Museums „Unter Linden“. Das ehemalige Dominikanerkloster stellt Werke der frühen oberrheinischen Kunst aus. Highlight der Sammlung ist der Isenheimer Altar, ein Wandaltar mit drei Schautafeln aus dem 16. Jahrhundert von Matthias Grünwald. Anschließend führt die Route weiter nach Kaysersberg. Die Stadt besticht durch den Charme seiner mittelalterlichen Bauten und der befestigten Brücke, von der man einen wunderbaren Blick auf das Schloss hat. Mit seinen gepflasterten Straßen und reichverzierten Fachwerkshäusern ist Kaysersberg ein weiterer typischer Ort im Elsass. Nächster Stopp ist Riquewihr, das wohl charmanteste Dorf im Elsass an der „Route des Vins“. Der Wein wächst bis an den Ortsrand! Das Dorf gehörte bis zur Revolution den Grafen von Württemberg und ist durch Wein zu Wohlstand gekommen. Nach einem ausführlichen Rundgang geht es wieder zurück nach Breisach.
8. Tag Basel
Heute heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung und der Transfer zum Flughafen, von wo Sie die Heimreise antreten.
Schiffsinfos:
Die MS Klimt wurde im Jahr 2006 gebaut und fährt unter deutscher Flagge. Das Schiff hat eine Länge von 110 m, ist 11,4 m breit und hat 1,75 m Tiefgang. Das Schiff ist in 4 Decks unterteilt, von unten nach oben: Pianodeck, Cellodeck, Violindeck und Sonnendeck.
Ihre Kabinen
Insgesamt gibt es am Schiff 75 Kabinen, davon 32 Kabinen am Violindeck sowie 30 Kabinen am Cellodeck mit französischem Balkon und 13 Kabinen am Pianodeck (Achtung! Nur über Treppen erreichbar!) mit nicht zu öffnenden Fenstern. Sämtliche Kabinen sind als Doppelkabinen (ca. 15 m²) ausgestattet. Auf dem Violindeck gibt es zusätzlich noch 4 Suiten mit ca. 23 m². Alle Kabinen sind mit Dusche/WC (Suiten zusätzlich mit Badewanne), Föhn, TV, Bordtelefon, Safe, Heizung und 220 Volt ausgestattet. Das Schiff ist vollklimatisiert, wobei jede Kabine individuell geregelt werden kann.
Bordausstattung
Das Foyer, die Rezeption sowie die gemütliche Panorama-Lounge befinden sich auf dem Violindeck. Am Cellodeck finden Sie im Bug des Schiffes das Restaurant. Am Sonnendeck können Sie die Seele baumeln lassen; ein Whirlpool lädt zum Entspannen ein. Am Violindeck befindet sich im Heck des Schiffes ein Fine Dining Restaurant. Außerdem gibt es in den öffentlichen Bereichen WLAN und für alle Sportbegeisterten steht ein Fitnessraum mit modernen Geräten zur Verfügung. Die MS Klimt verfügt auch über einen Aufzug, der die Gäste komfortabel zwischen den Kabinendecks befördert. Bitte beachten Sie, dass die Kabinen am Pianodeck nur über eine Treppe erreichbar sind!
Restaurant/Mahlzeiten
Die Mahlzeiten an Bord werden jeweils in einer Sitzung im Restaurant eingenommen. Das Frühstück sowie das Mittagessen werden in Buffetform offeriert, abends serviert Ihnen das Serviceteam ein mehrgängiges Menü. Stets steht Ihnen ein individueller Getränkeservice zur Verfügung. Der Kapitän freut sich schon darauf Sie zum Welcome-Cocktail und Kapitänsdinner begrüßen zu dürfen.
Ausflugspaket à € 299, –
- Stadtbesichtigung Amsterdam
- Stadtbesichtigung Düsseldorf
- Stadtbesichtigung Köln inkl. Dom
- Stadtbesichtigung Mainz
- Ausflug Worms & Heidelberg
- Rundgang Speyer
- Stadtbesichtigung Straßburg
- Tagesausflug Elsass mit Colmar, Kaysersberg & Riquewihr inkl. Mittagessen
Das Ausflugspaket ist nur im Voraus & im Ganzen buchbar. Alle Besichtigungstouren werden mit deutschsprachigen örtlichen Fremdenführern durchgeführt; Gruppengröße ca. 40 Personen. Bei den Besichtigungstouren sind alle Eintrittsgebühren inkludiert (nicht inkludiert sind: Foto-, Videogebühren u. dgl.).
Im Arrangementpreis inkludiert (Basis pro Person in Doppelkabine):
- 8-tägige Kreuzfahrt an Bord der MS Klimt gem. Reiseverlauf
- Alle Einschiffungs-, Ausschiffungs-, Schleusen- und Hafengebühren
- Nächtigungen in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension, beginnend mit Abendessen 1.Tag, endend mit Frühstück letzter Tag
- 1x Gala-Abend im Rahmen der Vollpension
- Freie Teilnahme am Bordprogramm
- Flüge Wien – Amsterdam & Basel – Wien (Economy) mit einem Freigepäckstück (max. 20 kg)
- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren (dzt. € 119,-)
- Bustransfer Flughafen – Schiff – Flughafen
- Deutschsprachige Kreuzfahrtleitung
Nicht inkludierte Leistungen
- Getränke sowie persönliche Ausgaben
- Trinkgelder (empfohlen: ca. € 9,- p.P./Tag)
- Ausflugspaket Amsterdam - Basel € 299,-
- NEU: Getränkepaket € 199,-:
Offene Weine (Hauswein), hauseigener Sekt, Bier & alkoholfreies Bier vom Fass & aus der
Flasche, Mineralwasser, Softdrinks (alle alkoholfreien Getränke), Säfte (nicht frisch gepresst),
1 Tagescocktail (mit und ohne Alkohol), Kabinenwasser, Wasser für die Ausflüge, Kaffee &
Tee (inkl. Kaffeespezialitäten)
Hinweis: Die Buchung des Getränkepakets ist nur analog zur Kabinenbelegung möglich.





Unverbindliche Anfrage