Rundreise Kanada - Rocky Mountains
Wir machen es kurz: Banff, Yoho, Jasper, Pacific-Rim. Es wimmelt nur so von Nationalparks, die im Spiegel fatzeglatter Blauseen auch noch doppelt zählen. Da kommt jeder Moment, der den Blutdruck wieder auf Normalhöhe bringt, wie gerufen. In den Western-Saloons der Canadian-Pacific-Railway-Ära. Beim Goldnuggets schürfen in Whistler und vor einem Holzfäller-Steak mit Bier, Billard und netten Menschen mit offenen Armen. In Vancouver zeigt der Puls dann wieder nach oben.
Highlights
- Unterwegs durch die beeindruckenden Rocky Mountains
- Medizinwanderung im Banff-Nationalpark
- Geselliger Grillabend in Jasper
- Mit der Fähre nach Vancouver Island
- Fahrradtour in Vancouver
Reiseverlauf:
1. Tag - Welcome to Canada!
Haben Sie schon mal von Ahornsirup, Eishockey und Elchen geträumt? Ihr Traum wird endlich Wirklichkeit, wenn Sie heute in das Flugzeug Richtung Kanada steigen. Nach dem Langstreckenflug haben Sie dennoch nur etwa anderthalb Stunden des Tages verloren, denn Ihre Uhren können Sie wieder zurück auf Nachmittag stellen. Am Flughafen von Calgary steigt die Spannung und Sie lernen endlich Ihre Reiseleitung und die anderen Mitreisenden kennen. Nachdem Sie sich im Hotel etwas frisch gemacht haben, startet auch schon eine kleine Erkundungstour durch die Öl- und Gasmetropole. Ein kurzer Bummel durch die Fußgängerzone und schon sitzen Sie in einem der typisch kanadischen Restaurants in Downtown. Wir wünschen guten Appetit!
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
2. Tag - Vorgeschmack auf die kommenden Tage – Banff
Bei einer kurzen Orientierungsrunde geben Ihnen die Ranch-Gebiete in den Vorbergen bereits einen ersten Eindruck auf das, was Sie die nächsten Tage erwartet. Bekannt als beliebtes Feriendomizil lockt die ca. 7.600-Seelen-Stadt Banff nicht nur mit seiner Lage im Nationalpark, sondern auch mit unzähligen kleinen Läden, Boutiquen und Restaurants. Auf einem der Pfade um die Stadt herum unternehmen Sie Ihren ersten Ausflug, eine zwei- bis dreistündige Wanderung. Kanadas erster Nationalpark, der Banff-Nationalpark bestand bei seiner Gründung nur aus einer großen heißen Quelle und hat sich über die Jahre zu einer 6.641 Quadratkilometer großen Fläche in den Rocky Mountains entwickelt.
Wanderzeit ca. 2 bis 3 Stunden, Entfernung ca. 6 km, ca. 50 Höhenmeter.
Ihre Reiseleitung wird vor Ort die Belastungsfähigkeit der Gruppe einschätzen und die Länge aller Wanderungen Ihrer Fitness entsprechend nach Möglichkeit anpassen. Sollten Sie die ein oder andere Wanderung nicht mitmachen wollen, so geben Sie Ihrer Reiseleitung Bescheid. Dieser wird gerne mit Ihnen mögliche Alternativen besprechen.
3. Tag - Banff-Nationalpark, Louise-See, Yoho-Nationalpark
Halten Sie sich bereit für die Postkartenlandschaft um den smaragdgrünen Louise-See im Herzen der Rocky Mountains. Nach einer Wanderung durch die kanadische Natur erreichen Sie den Agnes-See, welcher von schneegekrönten Bergen und dem Victoria-Gletscher im Hintergrund eingerahmt wird. Ein familiengeführtes Teehaus bietet Gelegenheit für eine Rast. Wer es etwas ruhiger mag, setzt sich ans Seeufer und genießt den tollen Ausblick. Gut erholt wandern Sie zum Ausgangspunkt zurück und die Erkundungstour geht weiter in Richtung Yoho-Nationalpark. In den westlichen Ketten der Rocky Mountains schrauben sich kilometerlange Güterzüge in den Spiraltunneln den Berg hinauf. Nach einem kurzen Stopp, um dieses Spektakel nicht zu verpassen, geht es weiter zu den zweitgrößten Wasserfällen Kanadas, den Takakkaw-Fällen, die sich fast 400 Meter in die Tiefe stürzen. Am türkisfarbenen Smaragd-See angekommen, bestaunen Sie bei einem ein- bis zweistündigen Spaziergang die Spiegelung von Wäldern und Bergen auf der Wasseroberfläche.Die Fahrstrecke umfasst ca. 280 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 ½ Stunden.
Wanderzeit am Agnes-See ca. 2 bis 3 Stunden, Entfernung ca. 7 km, ca. 400 Höhenmeter. Wanderzeit am Emerald-See ca. 1 bis 2 Stunden, Entfernung ca. 5 km, keine Höhenmeter.
4. Tag - Auf den Spuren der Medizinmänner im Banff-Nationalpark
Ein weiterer Tag im Banff-Nationalpark. Los geht’s mit dem Johnston Creek, der tiefe Schluchten mit Wasserfällen und Strudeln in den Kalkstein geschnitten hat. Bei leichtem Anstieg wandern Sie zu den oberen Fällen, die bei einstrahlendem Sonnenschein eine filmreife Kulisse bieten. Während des Besuches eines kleinen Museums erfahren Sie etwas über die Geschichte und Lebensweise der Prärie-Indianer. Sie und ihre Reiseleitung werden auf einer ca. zweistündigen Medizinwanderung um einen der umliegenden Seen begleitet und erfahren von essbaren Pflanzen und Heilkräutern, von welchen die erste Nation lebte. Banff entstand 1883, als die Indianer Eisenbahnarbeiter bei Bauarbeiten heiße Schwefelquellen zeigten. Diese wurden zu Kanadas erstem Nationalpark. Am Fuße des Sulphur-Berges befinden sich warme Quellen, die das Wasser des Hot-Spring-Schwimmbades, welches Sie heute besuchen, speisen. Nur noch schnell die Schwimmsachen an und los geht das Badeerlebnis.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Wanderzeit ca. 2 Stunden, Entfernung ca. 4,5 km, ca. 215 Höhenmeter. Dauer Medizinwanderung ca. 1 Stunde.
Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen ins Handgepäck zu packen, damit Sie das besondere Schwimmbad auch wirklich nutzen können.
5. Tag - Jasper-Nationalpark und das Columbia-Eisfeld
Um zum Tagesziel Jasper zu gelangen, erleben Sie eine der schönsten und somit auch berühmtesten Alpinstraßen. Vorbei an den Höhepunkten der letzten Tage bewundern Sie bei zahlreichen Fotostopps die immer wiederkehrenden türkisblauen Seen, Gletscher und Täler. Im Jasper-Nationalpark angekommen, wartet auch schon die nächste Attraktion: das Columbia-Eisfeld. Bei einer zweistündigen Wanderung zu einem Bergkamm bieten sich einmalige Ausblicke auf den Saskatchewan-Gletscher.
Wanderzeit ca. 2 Stunden, Entfernung ca. 5,4 km, ca. 250 Höhenmeter.
6. Tag - Jasper-Nationalpark und die Tiefen der Maligne-Schlucht
Lassen Sie sich vom Zauber der Maligne-Schlucht überraschen. Nach einem kurzen Spaziergang stehen Sie direkt vor einer 50 Meter tiefen Schlucht, die von einem tobenden Fluss durchflutet wird. Auf dem Weg zum 35 Kilometer entfernten Maligne-See ist die Wahrscheinlichkeit hoch, einen Bären, Elch oder andere Tiere zu sehen. Am See angekommen, haben Sie die Möglichkeit, etwas allein zu unternehmen und die Stille der Umgebung zu genießen. Auch starten viele ausgezeichnete Wanderwege von hier. Sie wollen doch etwas aktiver sein? Dann denken Sie doch über eine unserer empfohlenen optionalen Aktivitäten nach. Sobald am Abend alle wieder eingetroffen sind, schmeißt die Reiseleitung den Grill an und zaubert ein wunderbares Abendessen direkt am See.
Wanderzeit Maligne-Schlucht ca. 1 bis 2 Stunden, Entfernung bis zu 5 km (optional). Wanderstrecke am Meligne-See ca. 5,2 km (optional).
7. Tag - Durch das Columbia-Gebirge nach Kamloops
Vor Ihnen erstreckt sich mit 3.954 Metern ü.d.M. der höchste Berg der kanadischen Rocky Mountains, der Robson-Berg. Der Gipfel des schneebedeckten Kolosses ragt über seine Nachbarn hinaus und bietet ein atemberaubendes Schauspiel. Vorbei an riesigen Zedern und Tannen führt ein etwa viereinhalb Kilometer langer Weg bis zum Kinney-See, der ebenfalls mit seiner knallig türkisen Farbe überrascht. Die westlichen Rocky Mountains lassen Sie anschließend hinter sich, durchqueren das Columbia-Gebirge und folgen dem North Thompson River bis nach Kamloops. Hier betreibt David Beardsell eine Kleinbrauerei, die Sie besuchen. Zu ersten Runde Bier Sind Sie eingeladen. Gut, dass es nur ein paar Schritte zum Hotel sind.
Wanderzeit ca. 2 bis 3 Stunden, Entfernung ca. 9 km, ca. 130 Höhenmeter.
8. Tag - Vom Fraser-Fluss nach Whistler
Während des Goldrausches am Fraser-Fluss um 1850 entstand der Goldrauschpfad, der das Landesinnere Nord-British-Columbias mit der Küste verbindet. Dabei führt er durch das Land der Salish-Indianer. In dem historischen Ort Lillooet spielen die Jahre des Goldrauschs noch immer eine wichtige Rolle. Mit kleinen Goldpfännchen bewaffnet, machen Sie sich am Bach auf die Suche nach dem großen Schatz. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Mit neuerlernten Techniken des Goldwaschens fahren Sie die steilen Hänge des Küstengebirges hinab ins Skigebiet Whistler. Dem Trubel der Stadt entkommen Sie bei einer einstündigen Wanderung unter uralten Zedern bis zu einem See, der von Bergriesen umrahmt wird.Wanderzeit ca. 1 bis 2 Stunden, es stehen mehrere Wandermöglichkeiten zur Verfügung mit einer Länge von 5 bis 8 km.
9. Tag - Whistler
Beginnen Sie den Tag mit einem Besuch des Squamish-Lil’wat-Kulturzentrum in Whistler. Eröffnet und geleitet von zwei benachbarten Indianerstämmen, wird in dem Museum über Traditionen, Kultur und Kunst informiert und an ein respektvolles Miteinander appelliert. Die Squamish- und die Lil’wat-Indianer zeigen Ihnen, wie sie früher gelebt haben und wie sich das Leben heute verändert hat. Erleben Sie Tradition, Kultur und Kunst hautnah. Whistler ist im Winter ein beliebtes Skigebiet, im Sommer jedoch gibt es hier zahlreiche schöne Wanderwege in der beeindruckenden Berglandschaft. Je nach Wetterbedingungen sucht Ihr Guide eine für die Gruppe passende Wanderung aus. Genießen Sie einmal mehr das Bergpanorama von Kanada. Zurück in Whistler steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Die Stadt liefert ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten, von Fahrradfahren über Quadtouren bis hin zum Reiten. Gerne ist Ihnen Ihre Reiseleitung mit Vorschlägen und bei Reservierungen behilflich.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 60 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
Wanderzeit ca. 1 bis 2 Stunden, es stehen mehrere Wandermöglichkeiten zur Verfügung, je nach Wetterbedingungen und Kondition der Gruppe.
Die Führung im Squamish-Lil’wat-Kulturzentrum findet im Rahmen einer öffentlichen Führung auf Englisch statt. Ihre Reiseleitung wird Ihnen die ganze Zeit zur Seite stehen und die Inhalte übersetzen.
10. Tag - Mit der Fähre nach Vancouver Island
Ihr heutiges Ziel ist Vancouver Island. Die Sea-to-Sky-Autobahn führt von Whistler bis nach Vancouver, vorbei an Landschaften, die von kleinen Siedlungen, majestätischen Bergen und tobenden Wasserfällen geprägt wurden. Mit der Fähre setzen Sie nach Vancouver Island über und machen sich auf den Weg nach Tofino. Das kleine Örtchen mit seinen pittoresken bunten Häuschen an der Hauptstraße ist ein Paradies für Naturliebhaber. Der MacMillan Provincial Park mit seinen riesigen und bis zu 800 Jahre alten Bäumen gibt zuvor einen ersten imposanten Einblick, was Vancouver Island alles zu bieten hat.
11. Tag - Pacific-Rim-Nationalpark – Tofino und Ucluelet
Vancouver Island ist die größte Insel der nordamerikanischen Westküste und bietet mit seinen variierenden Landschaften neben dem Ozean mit Strand auch Regenwald und Berge. So könnten auch die beiden Städtchen Tofino und Ucluelet unterschiedlicher kaum sein. Das südlich von Tofino gelegene Ucluelet beeindruckt mit seinen steinigen Küsten und den unterschiedlichen Wanderwegen, die dort zu begehen sind. Einige davon führen in den Pacific-Rim-Nationalpark, der mit seinen dicht bewachsenen tausend Jahre alten Bäumen stark an einen Märchenwald erinnert. Nutzen Sie den Tag, um diese abwechslungsreiche Region für sich zu entdecken. Wer gern Austern mag, kann am Abend zum Muschelgrillen an den Strand gehen, denn nirgendwo gibt es frischere als dort.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 80 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden.
12. Tag - Victoria
Von Tofino und Ucluelet verabschieden Sie sich während eines kurzen Spaziergangs entlang des Wild Pacific Trail. Auf dem Weg in die freundliche und stressfreie Hauptstadt British Columbias erleben Sie die Vielseitigkeit des Westens. Die Strände von Parksville, die farbigen Wandgemälde von Chemainus und die Totempfähle von Duncan bleiben Ihnen bestimmt noch lange in guter Erinnerung. In Victoria angekommen, erkennen Sie schon die zeitgenössisch unterschiedlichen Bauwerke. Hier wird der antike Charme mit der heutigen Kultur perfekt in Einklang gebracht. Von dem malerischen Binnenhafen aus haben Sie freien Blick auf das Parlamentsgebäude, wenn bei anbrechender Dunkelheit 3.560 Lampen angehen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 320 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden.
13. Tag - Victoria
Heute steht Ihnen der komplette Tag zur Verfügung, um das charmante Victoria zu erkunden. Das milde Klima, die Segelschiffen im kleinen Hafen, den vielen Blumen und das insgesamt geruhsame Leben vermitteln höchste Urlaubsgefühle. Sehenswert ist der 75 ha große Stadtpark Beacon Hill Park, die grüne Lunge von Victoria. Spazieren Sie vorbei an gepflegten Blumenbeeten, kleinen Seen und einem riesigen Totempfahl. Aber auch einige interessante Museen hat Victoria zu bieten. Vielleicht möchten Sie aber auch lieber Orcas auf einer optionalen Walbeobachtungstour näherkommen.
14. Tag - Butchart Garden und Vancouver
1904 wurden im »Butchart Gardens«, einem ehemaligen Steinbruch, die ersten Blumen gepflanzt, um diesen zu verschönern. Heute wird die Gartenbaukunst immer noch von der Familie Butchart weitergeführt und der Steinbruch hat sich in einen riesigen farbenfrohen botanischen Garten verwandelt. Nach einem Besuch geht es mit der Fähre zurück auf das Festland und somit in eine der schönsten Großstädte der Welt. Willkommen in Vancouver! Bei einer Stadrundfahrt lernen Sie die bedeutendsten Ecken der Metropole kennen: Chinatown, Stanley Park und Canada Place. Das wichtigste Viertel ist aber mit Abstand Gastown. Dieses ist der Geburtsort Vancouvers und gilt heute mit seinen historischen Gebäuden und gepflasterten Straßen als Altstadt.
15. Tag - Vancouver von seiner schönsten Seite
Die »grüne Oase« von Vancouver ist der Stanley-Park. Auf einer Fläche von über 400 Hektar zieht die meist dicht bewaldete Halbinsel täglich viele Besucher an. Zahlreiche Spazierwege auf rund 200 Kilometer Länge führen durch den Park. Schwingen Sie sich zusammen mit der Reiseleitung aufs Fahrrad und erkunden für die nächsten etwa zwei Stunden die reizvolle Gegend. Unterwegs bieten sich immer wieder neue Aussichtspunkte auf die Skyline von Vancouver oder das Meer. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um diese wunderschöne Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder letzte Souvenirs zu kaufen. Vancouver bietet zahlreiche Attraktionen, Ihre Reiseleitung gibt Ihnen sicherlich gute Tipps.Das Frühstück ist im Preis inbegriffen.
16. Tag - Goodbye Canada!
Die letzten zweieinhalb Wochen sind viel zu schnell vergangen und nun heißt es schon Abschied nehmen vom Land der Holzfäller. Heute werden Sie zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Hause. Machen Sie es sich während der nächsten Stunden bequem und lassen Sie all das Erlebte noch einmal Revue passieren. Kanada verabschiedet sich und wir sagen bis hoffentlich bald.
Das Frühstück ist im Preis inbegriffen.
Die Fahrstrecke umfasst ca. 15 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten.
17. Tag - Ankunft zu Hause
Nach der Landung fahren Sie weiter in Ihren Heimatort.
Leistungen
- Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
- Garantierte Durchführung aller Termine
- Linienflug mit Air Canada (Tarif S) nach Calgary und zurück von Vancouver, nach Verfügbarkeit
- Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
- Maxivan mit Klimaanlage
- Fährüberfahrten von Horseshoe Bay nach Nanaimo und von Victoria nach Vancouver
- 15 Übernachtungen in Hotels und Lodges
- 7 x Frühstück, 1 x Abendessen
- Besuch der heißen Quellen in Banff
- 1 Glas Bierprobe in Kamloops
- Medizinwanderung im Banff-Nationalpark
- Radfahren in Vancouver
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
- 126m² Regenwald auf Ihren Namen
- Deutsch sprechende Reiseleitung
Aufpreis Wunschleistungen
- Einzelzimmer: ab 1.800 €
- Abflughafen: DE ab 100 € / AT ab 100 € / CH ab 300 €
- Linienflug in der Premium Economy Class: ab 600 €
- Linienflug in der Business Class: ab 2.500 €





Unverbindliche Anfrage