Wein- und Kultur in Slowenien und Friaul. Erleben Sie mit uns Weingüter, die Adelsberggrotte und die Städte Triest, Grado und Palmanova. Auf diesem Blog können Sie die täglichen Erlebnisse quasi online miterleben. Viel Spaß beim Lesen.
Kultur- und Weinreise Slowenien und Friaul
13.09.2023 - 17.09.2023
1. Tag - Mittwoch 13.09.2023
Abfahrt um 06.00 Uhr mit dem Bus der Firma Schranzinger vom Bahnhof Kammer. Alle sind pünktlich, es kann losgehen. Wir fahren über die Tauernautobahn Richtung Kärnten und bleiben bei der Tauernrast kurz stehen. Dann geht es weiter über Kärnten zum Karawankentunnel. Dieser lange Tunnel verbindet Österreich mit Slowenien. Gleich sind wir in Bled. Hier hab ich in der Vila Preseren Plätze reserviert. Wir steigen beim Busterminal aus, von wo es nur wenige Meter zum See sind. Ich muss einstweilen Parkplatz suchen. Auf einen PKW-Parkplatz stelle ich meinen Bus ab und suche dann meine Gruppe auf. Der Blick auf den See mit seiner markanten Insel ist wirklich schön. Nach zwei Stunden fahren wir wieder los Richtung Postojna. Die Postojna Grotte liegt im Karstgebiet und ist die zweitgrößten für Touristen erschlossenen Tropfsteinhöhlen der Welt. Das gesamte Höhlensystem ist 24 Kilometer lang. Der erschlossene und ganzjährig für den Tourismus geöffnete Teil umfasst 5 km. Die Strecke legt man mit einem Zug zurück. Die Stimmung in der Höhle ist einmalig. Ich hab die Grotte ja vor kurzem gesehen und bin daher nicht mitgegangen. Nach der Besichtigung hätten wir eine Sektverkostung in Dobrovo geplant, aber das geht sich leider zeitmäßig nicht mehr aus und wir fahren schnurstraks nach Gradisca di Isonzo in unser Hotel Franz. Die warten schon auf uns. Ein schönes Hotel mit einer guten Lage. Zum Abendessen gibt es ein viergängiges Menü.
Verfasser
